Dein perfekter Grundriss
Der Grundriss ist die Grundlage deiner späteren Lebensqualität im HausWas schlechte Grundrisse und viele Standartgrundrisse bewirken

Passt die Raumaufteilung nicht, kommt es zu Nutzungskonflikten und in Folge zu Streit in der Familie

Grundrisse können dazu führen, dass mehr Stress entsteht als dies notwendig wäre. Viele Grundrisse bewirken Unsicherheit und Unbehagen statt Geborgenheit und Wohlbefinden.

Kinder entwickeln sich indem sie sich ihre Umwelt aneignen. Dies machen sie im Spiel. Wird das Spielen von Kindern gehemmt, so wirkt sich dies gravierend auf die Entwicklung aus.

Schlechte Grundrisse führen vor allem für Familien mit kleinen Kindern dazu, dass das Leben und der Alltag viel mühsamer wird als dies notwendig ist.

Erholung ist die Hauptfunktion jeder Wohnung. Leider führen viele Grundrisse dazu, dass dies nicht, oder sehr schwer möglich ist.

Wenn im Grundriss spätere Lebensphasen nicht berücksichtigt werden, dann wird ein nötiger Umbau enorme Geldsummen kosten, was man verhindern kann.
Dein perfekter Grundriss
Der Weg zu Deinem perfekten Grundriss
Es gibt natürlich nicht den perfekten Grundriss der für alle Menschen passt, aber es gibt Deinen perfekten Grundriss. Diesen kann man entwickeln. Dazu biete ich 3 Möglichkeiten an.
Planungsoptimierung
Du schickst mir einen Entwurf oder auch einen fertigen Plan und bekommst eine Analyse der Stärken und Schwächen. Darüber hinaus bekommst du Vorschläge für eine Verbesserung.
Einreichplanung
Du willst nicht nur eine einmalige Einschätzung sondern eine Planung in der alle deine Bedürfnisse umgesetzt werden.
Planung kann natürlich nicht komplett online passieren. Für alle, die nicht im Raum Oberösterreich leben, gibt es ein Netzwerk an Planern mit wohnpsychologischen Hintergrund.
Mitgliederbereich
Im Mitgliederbereich „Glücklich Hausbauen“ werden wir in den Gruppenmeetings die Themen einer optimalen Planung durchgehen. Du kannst hier Fragen stellen oder dein eigenes Projekt zur Diskussion stellen.