Was beim Hausbau schief laufen kann ...
Du baust nur einmals - nutze diese Chance
Im Mitgliederbereich „Glücklich Hausbauen bekommst du die richtigen Antworten
Der perfekte Grundriss anstatt dem Standardgrundriss
Ein Standartgrundriss ist nie auf dich und deine Familie zugeschnitten. Hier bekommst du die Info wie du deinen perfekten Grundriss entwickeln kannt.
Ein Haus für das ganze Leben, anstatt umbauen oder umziehen
Durch einige Kniffe in der Planung wird das Haus anpassbar an die Erfordernisse späterer Lebensphasen. Somit vermeidest du einen teuren Umbau, oder auch die Notwendigkeit wieder ausziehen zu müssen.
Das gemeinsame Projekt anstatt einer saftigen Beziehungskrise
Nehmt euch etwas Zeit eure Wünsche aufeinander abzustimmen. Es ist eine Zeit, die ihr in eure gemeinsame Zukunft investiert.
Erholung und Geborgenheit anstatt eines Statussymbols
Viele Menschen bauen so, dass sie mit dem Haus ihre Nachbarn beeindrucken können. Sehr häufig gehen dabei die Möglichkeiten zur Erholung und die Geborgenheit verloren.
Den Hausbaustress meistern, statt hilflos in ein Burn Out schlittern
Die Zusatzbelastung des Hausbauens kann sehr schnell an die Grenze des Möglichen führen. Mit den richtigen Strategien und mit Stressprävention kannst du dem vorbeugen.
Konzentration auf das Wesentliche für euch selbst statt Finanzdesaster
Will man alle Wünsche 1:1 umsetzen wird der Kreditrahmen wahrscheinlich zu stark ausgereizt. Indem ihr euch auf das konzentriert was euch wirklich wichtig ist, könnt ihr teure Luxuswünsche beiseite lassen und ein Finanzdesaster vermeiden.

Glücklich Hausbauen
Das Ziel des Hausbauens ist für fast alle Hausbauer die glückliche Familie. Doch beim Hausbauen geht es plötzlich um hunderte, ja tausende Entscheidungen, die eigentlich nichts mit dem eigentlichen Ziel zu tun haben. So kann man sich in Nebensächlichkeiten verlieren, und am Ende das eigentliche Ziel verfehlen.
Der Weg zum glücklichen Hausbau
Im Mitgliederbereich „Glücklich Hausbauen“ wirst du in diesen 4 Schritten deine Hausbauwünsche erreichen.
Hier siehst du was du in diesem Mitgliederbereich alles bekommst.
1. So wollen wir wohnen
Im ersten Schritt formulierst ihr eure Hausbauziele indem ihr alle Wünsche und Bedürfnisse beschreibt, die euch im neuen Haus wichtig sind. Ich helfe euch dabei nichts zu übersehen, die Bedürfnisse der Kinder in allen Altersgruppen zu berücksichtigen und auch spätere Lebensphasen mit zu bedenken.
2. Unser perfekter Grundriss
Auf der Grundlage von Modul 1 könnt ihr festhalten was in eurem perfekten Grundriss umgesetzt werden soll. Gemeinsam entwickeln wir in diesem Schritt euren perfekten Grundriss.
3. Meine Erholungsoase
Fehlt in einem Haus die Möglichkeit des Rückzugs, abzuschalten und sich zu erholen wird dies dein späteres Leben dauerhaft belasten. Damit dies nicht passiert lernst du in diesem Schritt Möglichkeiten kennen, die dein Zuhause zu einer Oase der Erholung machen.
4. Hausbaustress im Griff haben
Schließlich ist es noch entscheidend, auf dem Weg zum Traumhaus nicht in ein Burn Out zu rutschen. Das passiert öfter als man meinen möchte. So ganz nebenbei bekommst du Strategien dafür den Finanzplan einzuhalten und keinen Verkaufstricks aufzusitzen-
Im Modul 1 "So wollen wir wohnen!" bekommst du
Gruppenmeetings
In regelmäßigen Gruppenmeetings beschäftigen wir uns mit Fragen rund um Wohnbedürfnisse, die man bei der Planung nicht übersehen sollte.
Dein authentisches Wohnen
Wir beschäftigen uns mit der Frage: Was brauche ich unbedingt um mich wohl zu fühlen?
Faule Kompromisse vermeiden
Dein Partner hat viele ähnliche Wohnbedürfnisse, aber einige sind auch anders: Wie man zwei unterschiedliche Bedürfnisse unter ein Dach bringt?
Harmonisches Familienleben
Damit das Familienleben funktioniert sollten einige grundlegende Wohnfunktionen passen: Was wollen wir als Familie?
Wohnbedürfnisse ordnen
Nur wenn die Wohnbedürfnisse klar und geordnet sind, wird bei der Planung nichts verloren gehne: Wie sage ich es meinem / meiner Planer/in?
Unterlagen
Du bekommst Unterlagen, Checklisten und Anleitungen um deine Wohnbedürfnisse zu ergründen und zu ordnen.



Übungen
Mit diesen Übungen kannst du deinen Wohnbedürfnissen auf den Grund gehen.





Im Modul 2 "Dein perfekter Grundriss" bekommst du
Gruppenmeetings
In regelmäßigen Gruppenmeetings beschäftigen wir uns mit Fragen rund um Wohnfunktionen und Grundrisse.
Der familiengerechte Grundriss
Was brauchen Familien um gut zusammen zu leben und was bedeutet dies für den Grundriss?
Anhand von Beispielen erklären wir grundlegende Wohnfunktionen, die im Grundriss nicht übersehen werden sollen.
Wo steht das Haus am Grund?
Die Situierung am Grund bestimmt nicht nur die Möglichkeiten Garten und Terrasse zu nutzen sonder wirkt sich auch auf Wohnfunktionen im Haus aus.
Das mitwachsende Haus
Wie kann sich das Haus an veränderte Lebenssituationen anpassen?
Auch hier bekommst du Beispiele, die es möglich machen ein Haus für das ganze Leben zu planen.
Planungsfehler vermeiden
Es gibt Planungsfehler, die immer wieder gemacht werden, und nur vermieden werden können, wenn die Wohnfunktionen klar sind.
Unterlagen
Du bekommst Unterlagen, Checklisten und Anleitungen um aus deinen Wohnbedürfnissen einen Grundriss zu entwickeln.





Im Modul 3 "Meine Erholungsoase" bekommst du
Gruppenmeetings
In regelmäßigen Gruppenmeetings beschäftigen wir uns mit Fragen rund um das Thema Erholsam Wohnen. So schaffst du im Haus gleich mehrere Erholungsoasen.
Wohnstress vermeiden
Es gibt Raumgestaltung, die Stress erzeugt, der jedoch kaum bewusst wird und langfristig ein Problem wird.
Dein erholsamer Schlafplatz
Die Qualität des Schlafes hängt sehr stark mit Raumfaktoren zusammen. Nicht nur die Matratze, sondern auch Licht, Farbe, Materialien usw. sind wichtig.
Deine persönliche Erholungsoase
Dein Lieblingsplatz, deine persönliche Nische, oder wie du es auch immer nennen willst, das Bedürfnis nach einem eigenen Platz hat fast jeder Mensch.
Architektur für Hochsensible
Hochsensible Menschen nehmen die Umweltreize stärker wahr als andere. Dies hat gravierende Auswirkungen auf das Wohnen.
Unterlagen
Du bekommst Unterlagen, Checklisten und Anleitungen um in deinen Haus Erholungoasen für jede Person zu schaffen.





Im Modul 4 "Den Hausbaustress im Griff haben" bekommst du
Gruppenmeetings
In regelmäßigen Gruppenmeetings beschäftigen wir uns mit Fragen rund um das Projekt Hausbau und wie du mit dem Stress umgehen kannst.
Zeitplan für den Hausbau
Es gibt Raumgestaltung, die Stress erzeugt, der jedoch kaum bewusst wird und langfristig ein Problem wird.
Umgang mit Verkaufssituationen
In Verkaufssituationen entscheidet sich viel. Im Meeting besprechen wir wie man in Verkaufssituationen gewinnbringend agiert.
Kein Stress mit den Finanzen
Nicht ein möglichst guter Kreditvertrag entscheidet, ob man Finanzprobleme bekommt, sondern Klarheit darüber, wofür man Geld ausgibt, und wofür nicht.
Beim Hausbau im Gleichgewicht bleiben
Hausbau bedeutet eine enorme Zusatzbelastung und viel Stress. Wie du mit diesem Stress umgehst ist enorm wichtig für deinen Erfolg beim Hausbau.
Unterlagen
Du bekommst Unterlagen, Checklisten und Anleitungen um in deinen Haus Erholungoasen für jede Person zu schaffen.




Dies hätte verhindert werden sollen / müssen:
Eine hochsensible Dame hat mir in einem E-mail folgendes mitgeteit. Aus verständlichen Gründen kann ich ihren Namen hier nicht nennen.
„Ich bin hochsensibel und vor 3 Jahren in ein Haus (unser eigenes) gezogen, das -wie ich mittlerweile herausgefunden habe – für mich komplett ungeeignet ist. Es gibt Null Rückzugsmöglichkeiten, alles ist sehr offen gehalten, es gibt im Erdgeschoss keine einzige Tür, aber massig Fenster zu allen Seiten, zudem wirkt unten alles sehr kühl durch die weißen Fliesen am Boden. Zudem ist es im Garten durch die Nachbarn so laut, dass ich unsere Terrasse in 3 Jahren noch kein einziges Mal benutzt habe. Ich war schon vorher leicht depressiv, aber der Umzug hat mich nun vollends in die Depression gestürzt, ich fühle mich hier unglaublich unwohl. Und das Schlimmste ist, dass es keiner versteht, da alle von dem schönen, neuen, modernen Haus geblendet sind, so wie ich es ja am Anfang auch war. Ich hoffe sehr, dass ich durch den Kongress neue Ideen bekomme.
Vielen Dank für Ihre wertvolle Arbeit. Ich kenne einige Hochsensible, die in ganz ähnlichen Situationen sind, von daher leisten Sie hier was ganz Wertvolles.“
Die 3 Säulen des Mitgliederbereichs
Zugang zu allen Unterlagen
Sobald du den Mitgliederbereich buchst, bekommst du Zugang zu allen Unterlagen aus den Modulen zum Erfolgreich Hausbauen:
- Dein neues Zuhause
- Dein perfekter Grundriss
- Erholsam Wohnen
- Den Hausbaustress im Griff haben
Gruppenmeetings
Im 2 Wochen Rhythmus finden Gruppenmeetings auf Zoom statt an denen du teilnehmen kannst. Du lernst dabei nicht nur von mir sondern auch von den Lösungen der anderen Teilnehmer.
In der Beschreibung auf dieser Seite kannst du die Themen dieser Gruppenmeetings nachlesen.
Community
Zudem bekommst du Zugang zu unserer Facebook Gruppe „Du baust nur einmal“. Hier kannst du dich mit allen anderen Mitgliedern austauschen und bekommst Antworten auf deine Fragen.
Die Investition in eine gute Zukunft mit deiner Familie
Du baust nur einmals - nutze diese Chance
Im Mitgliederbereich „Glücklich Hausbauen bekommst du die richtigen Antworten
monatliches ABO
Mindestbuchung 3 Monate danach monatlich kündbar- alle Unterlagen aus den 4 Modulen
- alle Meetings solange das Abo aufrecht ist
- Zugang zur Facebook Gruppe
- E-mail Support
- keine Einzelbetreuung
8 Monate Paket
Zugang zu allen Meetings - danach monatlich kündbar- alle Unterlagen aus den 4 Modulen
- alle 16 Gruppenmeetings im Zeitrahmen von 8 Monaten
- Zugang zur Facebook Gruppe
- E-mail Support
- keine Einzelbetreuung
Premiumpaket
Solange der Hausbau dauert- alle Unterlagen aus den 4 Modulen
- alle Meetings in mehreren Durchläufen
- Zugang zur Facebook Gruppe
- E-mail Support
- keine Einzelbetreuung
Einzelbetreuung
Zur Lösung mancher Themen kann eine Einzelbetreuung sinnvoll und notwendig sein. Dabei werden folgende Stundensätze verrechnet:
- Coaching via Videokonferenz (Zoom) € 119.-
- Coaching vor Ort € 149.- plus einer Fahrtpauschale nach Vereinbarung
- Entwurfs- oder Planungsarbeit € 89.-
Kostenlose Strategieberatung
In diesem Gespräch geht es darum: "Wo stehe ich beim Hausbau und was sind die optimalen nächsten Schritte?"
Dein kostenloses Beratungsgespräch
Wie du wahrscheinlich schon gesehen hast, gilt es beim Hausbau sehr komplexe Themen zu berücksichtigen. Um in deiner aktuellen Situation einige hilfreie Tipps zu bekommen, kannst du gerne ein kostenloses Strategiegespräch buchen. Hier die möglichen Zeiten.