
Bei der Hausplanung an die Kinder denken
Ein Haus zu bauen wird meist dann aktuell, wenn man eine Familie gründet. Die Hauptmotivation ist dabei für die Kinder optimale Bedingungen für die Entwicklung zu schaffen. Leider passieren gerade hier viele gravierende Fehler.
Herausforderung 3 - Kindergerechte Planung
Kinder haben andere Bedürfnisse als Erwachsene. Dies berücksichtigen viele Planer nicht. Durch ein PLANUNGSKONZEPT mit wohnpsychologischen Grundlagen schaffst du optimale Voraussetzungen für eine gute Entwicklung deiner Kinder.
DAS IST DEINE AKTUELLE SITUATION
Du hast vor kurzem eine Familie gegründet oder hast die gemeinsam mit deinem Partner / deiner Partnerin vor. Kinder haben in deiner Lebensplanung einen hohen Stellenwert. Daher willst du auch optimale Lebensbedingungen für deine Kinder schaffen. Du willst also nicht nur ein Haus, sondern einen Lebensraum, an den deine Kinder auch später noch gerne zurück denken.
DEINE KINDERGERECHTE PLANUNG
Die Lebenswelten von Kindern sind vor allem durch das Spielen geprägt. Wichtig für Kinder ist also, dass sie sich durch das Spielen ausdrücken und entfalten können. Gleichzeitig brauchen kleine Kinder viel Nähe, größere Kinder mehr Distanz. Die Bedürfnisse der Kinder sind sehr vielschichtig und verändern sich in kurzer Zeit sehr gravierend.
Im Modul „Bedürfnisanalyse und Planungskonzept“ werden wir dezidiert auf diese Bedürfnisse eingehen und diese planerisch umsetzen.
So können wir dich bei der kindergerechten Planung unterstützen
Blogbeiträge
In diesen Blogbeiträgen findest du hilfreiche Hinweise:
Newsletter
Hier bekommst du eine Gratis Serien per E-Mail zugeschickt
Bücher und Mini Kurse
Coaching und Beratung

„Alle Eltern für die ich geplant habe wollten ein kindergerechtes Haus. Ohne Wohnpsychologie geht dabei trotzdem viel schief.“